15.12.2011 - 20:00 Uhr
Stadtbücherei Tornesch
2. Tornescher Tortenlesung
Was soll ich sagen... Allein schon die Pressemitteilung von Herrn Harbeck an die Lokalpresse war ... war... malsagen ungewöhnlich:
"Hallo liebe VertreterInnen der Presse,
ist in dieser kurzlebigen Zeit eine zweite Lesung schon "kult" oder bloß "schon wieder"?
-Keine Ahnung-
Jedenfalls liest Arne Tiedemann nun schon wieder seine kultigen Machwerke bei uns in der Stadtbücherei Tornesch. Es handelt sich somit um die "Zweite Tornescher Tortenlesung" nach
derselben
vom letzten Jahr, ärgerlicherweise aber mit völlig neuem Material aus dem neuen Buch "Dorftrottel 2.0 de luxe". Wer also lieber vergleichen will, und das soll man ja, kommt besser, und
zwar am
15.12.2011 um 20.00 Uhr in die Stadtbücherei Tornesch.
Der Eintritt in Höhe von 5.- Euro kommt wahrscheinlich dem anwesenden Autoren zugute. Eine schöne Geste in der Vorweihnachtszeit."
Egal, es war super, die Torte war lecker und der abschließende Schlagabtausch (verbal) zwischen Gastgeber und Künstler war ebenfalls sehr, sehr erheiternd. Der Termin für die 3. Tornescher Tortenlesung steht bereits fest: 13.12. 2012.
03.12.2011 - 20:00 Uhr
Gemeindezentrum Heidgraben
Weihnachtsfeier der Liedertafel Heidgraben
So muss das sein. Hinfahren, Parkplatz finden, rein in den Saal, anfangen!
Das Essen auf der Weihnachtsfeier der Liedertafel Heidgraben ging wohl doch fixer als gedacht und so konnte ich gerade noch meinen Jacke ausziehen und schon ging es los. Organisatorin Marion Sörensen wünschte sich zwischen Abendessen und dem gemütlichen Teil des Abends drei Geschichten und eine davon war die speziell in der Region Geschichte über Tornesch.
Kurz drohte die Veranstaltung zu kippen, da von anwesenden Torneschern mit dem Werfen der Tischdekoration gedroht wurde, ich zig das aber durch und konnte den Ort nicht nur unbeschadet und mit heilen Reifen verlassen, sondern bekam sogar noch was vom Nachtisch ab. Lecker.
18.11.2011 - 19.30 Uhr
KiK, Kiebitzreihe
Lesung aus "Dorftrottel 2.0 de luxe"
Auf nach Kiebitzreihe... an einem trüben, nasskalten Freitagabend, der wenig Heiterkeit und Wärme versprach! Doch wie so oft, hab ich mich auch da wieder einmal geirrt.
In Kiebitzreihe erwartete mich nicht nur ein herzliches, sehr angenehmes und gut aufgelegtes Publikum, sondern der ganze Abend, fabelhaft und lücklos organisiert von Peter Höhns und Jürgen Wienroth, erwies sich als die wohl schönste Veranstaltung bislang.
Die Achse Kiebitzreihe-Kollmar, von der Peter Höhns bei seinen einleitenden Worten sprach, scheint eine gewinnträchtige Verbindung zu sein, denn ich wurde weder mit Mistgabeln und Dreschflegeln aus dem Dorf gejagt, noch hat man mich mit Miederwaren und Trikotagen beworfen.
Danke Kiebitzreihe, das war ein schöner Abend! Ich komme gerne wieder.
---
Einzige Spitze, die ich mir zu diesem Event gönne, ist die Karte (s.u.) an der Weinflasche. Mit den Worten "Vielen Dank für die tolle Lesung".
Das "tolle" ist auch auf der Karte tatsächlich in blau geschrieben. Wahrscheinlich entstand der Gruß schon im Vorfeld und es stellte sich erst im Laufe des Abends heraus, dass dieser dann auch wirklich toll war,... aber leider kein schwarzer Kugelschreiber aufzutreiben war.
Und noch ein Nachtrag:
Als der graue Alltag mich dann am darauf folgenden Montag wieder hatte, fragte mich meine Kollegin im Laufe des Vormittags: "Na, wie war denn Deine Lesung in ... Kkk... Kitzbühel?" Ich lächelte nur und sagte: "Gut. Die war sehr gut...!"
29.10.2011 -20.30 und 22.00 Uhr
Nacht des Wissens, HSU (es durfte geraucht werden), Hamburg
Lesung aus "Dorftrottel 2.0 de luxe"
Auf unbekannten Terrain, where the hell ist Jenfeld, konnte ich während der 4. Hamburger Nacht des Wissens den eigenen Programpunkt "Nacht des Besserwissens" einbringen und laut den vielen anschließenden E-Mails, Dankensschreiben und persönlichen Gesprächen ein paar neue Strohhutbuden-Fans gewinnen.
22.10.2011 - 18.00 Uhr
im Rahmen der Nacht der Gix Elmshorn
Bücher Heymann, Elmshorn
Ein "Dorftrottel 2.0 de luxe"-Potpourri
Mit einer halbschweren Naturkatastrophe im Wohnzimmerformat begann meine Lesung. Die Bretter, die die Bühne bedeuteten gaben etwas nach und der wackelige Kunstmarmortisch ließ sich dadurch zum Wackeln bringen. Was alleine natürlich nicht schlimm ist, jedoch hatte ich Momente zuvor mein randvolles Glas mit Wasser eben dort abgestell tund schon rollte der Mikro-Tsunami heran und fraß sich in eines meiner akribisch vorbereiteten Manuskripte.
Schauspielrisch gekonnt überspielte ich diese Panne und hatte so ungeplant schon den ersten Lacher - ich bin mir ja für nix zu schade. Und auch im weiteren Verlauf lief es ganz flüssig. Meine neue Brille bestand den Live-Test und nach exakt 45 Minuten war ich wieder weg.
14.10.2011 - 20.00 Uhr
Kulturforum Hafen, Buxtehude
Lesung aus "Dorftrottel 2.0 de luxe" und anschließende Filmvorführung von "Winckelmanns Reisen"
Zwar konnte ich im Nachbar-Bundesland schon sportliche Erfolge feiern und ... ach, das führet nun wirklich zu weit. Jedenfalls, ääh... Ich betrat künstlerisches Neuland, denn noch nie war ich zum Lesen in Niedersachen.
Mein "Eisbrecher" bei der Begrüßung, und um den Leuten zu erklären, was nun in den nächsten Minuten passieren wird, war, dass Elmshorn in etwa genauso wie Buxtehude ist, nur größer, schöner und kultureller, ging fast daneben. Die Ersten wollten schon wieder unter Protest den Saal verlassen, erinnerten sich dann aber doch noch, dass sie schließlich bezahlt hatten und wenn eine Deutscher für irgendwas bezahlt, dann lässt er sich selbst beleidigen. So weit musste ich aber gar nicht gehen.
Etwa 20 zahlende Gäste, drei verkaufte Bücher und freies Geleit bis zum Ortsschild. Was will man mehr?
02. Oktober, 19.30 Uh
Gemeindebücherei Heidgraben
Etwas Bammel hatte ich ja schon. Je kleiner der Ort, desto größer die Gefahr auf totalen Schiffbruch.
Doch schon nach der ersten Geschichte taute der Eisberg und eine wohlige Wohnzimmer-Atmosphäre breitete sich aus. Ging auch irgendwie nicht anders, denn etwa 45 cm von der "Bühne" entfernt begann der "Saal" und es lief sofort wie geschnitten Brot.
Nach einer grandiosen Vorbereitung und einem wahren Werbefeldzug für die Lesung durch Gastgeberin Marion Sörensen musste es aber auch klappen, sonst hätte ich mich dort nicht noch einmal hätte blicken lasen können.
Besonders erinnerswert wird mir noch in Jahren wahrscheinlich der forsche Buchkauf einer Zuhörerin sein, die mir noch während ich einen Gruß ins Buch schrieb, entsetzt feststellen musste, dass sie gar kein Geld dabei hatte. Ich war für einen halben Moment tatsächlich sprachlos. Alles nicht weiter schlimm, denn natürlich habe ich nicht nur eine große Klappe, sondern auch ein großes Herz und gab ihr vertrauensvoll den Schmöker mit. Die Überweisung war keine 24h später auf dem Konto gutgeschrieben.
Am Ende der echt tollen Lesung mit einem netten Publikum bekam ich durch Frau Sörensen eine Torte überreicht, Somit wird die Heidgrabener Dorftrottel-Lesung als die 2. offizielle Tortenlesung in meine private Geschichte eingehen. Danke Heidgraben, ich komme gern wieder.
10. September, 20.30 und 22.00 Uhr
Kulturnacht Glückstadt
Es ist nicht so, wie es aussieht.
Wenn das nicht geil war! Zweimal übervolle Bude an einem Abend, ein sympathisches Publikum und viele verkaufte Bücher.
Bei Teil 2 hingen die Leuten von der Straße aus in den Fenstern, um noch etwas mitzukriegen, deeer Waaahnsinn! Viele alte Bekannte und Freunde waren da, aber auch eine Menge neue Leute. Ganz besonders habe ich mich über den Besuch von Heinke und Norbert Meinert gefreut, die ihren alten Schüler nach all den Jahren mal wieder mit einem Buch vor der Nase auf einem Stuhl vor einem Tisch sehen wollten.
Die beiden unten stehenden Fotos von Jan-Hendrik Helm zeigen einen agilen Herrn Tiedemann, der keine Geste, kein Geräusch scheute, um an billige Lacher zu kommen - hat ja geklappt...
Nach zwei Zugaben und einem langen Applaus (ein herrliches Gefühl) genoss ich noch ein bisschen das Chill out am Molenkieker bei guter Musik und einer leichten Brise von See her. Wenn doch jeder Tag so sein könnte...
01. September, 20.00 Uhr
Buchvorstellung "Dorftrottel 2.0 de luxe"
Lesung und Schnacken
Wenn man die anfänglichen Mikrofon-Probleme außen vor lässt und das Wetter an diesem Abend im Grunde viel zu gut war, dann war das ein gelungener Auftakt zur nun anstehenden Kreis Pinneberg/Kreis Steinburg Tournee 11/12.
Ein angenehmes und gut gelauntes Publikum machte es mir aber auch leicht mich durch eine Auswahl von ein paar Kurzgeschichten zu lesen. Besonders erfreut war ich übe den Besuch von Karsten und seiner Frau, die es nach Jahren endlich einmal geschafft haben mich beim Lesen zu zu sehen.
20. Mai, 20.00 Uhr
und ich las
Kapitel 8 und 9 aus Wolfgang Herrndorfs "Tschick"
Eine eigenartige Stimmung war das. Bei einsetzender Dämmerung kamen die Krähen zurück zu ihren Schlafbäumen und die Jugendlichen der Krawallmacher zogen los. Will sagen, es war laut zwischen Gekrächze, erste zersplitternden Bierflaschen und unverständlichem Gegröhle... , aber schön wars auch!
07. Mai, 20.00 Uhr
Lesung bei Bücher Heymann, Elmshorn
Auszüge aus dem Programm "Na wie geht´s? - Muss ja!"
eine schnelle Lesung
Als einziger Vorleser unter Musikern ackerte ich bei der von Frank Ramson inszenierten Traumfabrique bei Heymann.
16. April, 10.00 Uhr morgens
Lesung im Kleevenhof, Kollmar
Auszüge aus dem Programm "Na wie geht´s? - Muss ja!"
eine Lesung für die Kollmaraner Landfrauen
Ein weiterer Kilometerstein ist abgeschritten! Endlich und zum ersten Mal hab ich innerhalb der Ortsgrenzen von Kollmar vorgelesen. ... und gelohnt hat es sich auch: Wie auf dem Foto zu sehen, standen die Damen mit gezücktem Portemonnaie um mich herum und ließen die Kasse klimpern.
11. März, 20.00 Uhr
Lesung im Haus 13, Elmshorn
Na wie geht´s? - Muss ja!
Lesung und Ratespiel